wir brauchen aus meiner sicht ein abgestimmtes verfahren für die bearbeitung von issues (bug-fixes, feature-requests, etc.). dazu gehört aus meiner sicht auch eine entscheidung über die frage, ob alles gleich auf linz.pfluecktat veröffentlicht werden soll oder zunächst vom entwicklungsteam und pilot-userinnen auf einem testsystem veröffentlicht werden soll.
Ich glaube es ist eine gute Idee, dass immer die Person die die Issue geöffnet hat, bestimmt ob es Zeit ist, sie wieder zu schließen.
Sollte eine Issue zB. 2 Wochen nach einem erfolgreichen Abschluss noch geöffnet und unkommentiert sein, sollte sie automatisch geschlossen werden. (Vorgehen in Drupal-Community)
Kleinigkeiten (Formatänderungen, Bugfixes, kleine Designänderungen) können meiner Meinung nach direkt am Produktions-Server veröffentlicht werden.
Größere Änderungen, vor allem die Umsetzung von neuen Funktionalitäten, sollten zuerst auf einem Testsystem vom Entwicklerteam geprüft und freigegeben werden.
wir brauchen aus meiner sicht ein abgestimmtes verfahren für die bearbeitung von issues (bug-fixes, feature-requests, etc.). dazu gehört aus meiner sicht auch eine entscheidung über die frage, ob alles gleich auf linz.pfluecktat veröffentlicht werden soll oder zunächst vom entwicklungsteam und pilot-userinnen auf einem testsystem veröffentlicht werden soll.