ChriD / Raumserver

Raumserver - A HTTP Request Server to control the RF-Multiroom System
32 stars 11 forks source link

Sounddeck einschalten/ausschalten per http request #60

Open NSmartHome opened 7 years ago

NSmartHome commented 7 years ago

Hi,

ich habe seit kurzem ein Raumfeld Sounddeck, das ich leider nicht wie das vorherige Soundsystem über ein Logitech Harmony steuern kann.

Dort war es möglich das Gerät ein- und auszuschalten und auch den Eingang nach Bedarf zu wechseln (Optischer Eingang/HDMI/AUX). Dort ging das echt gut und auch mit entsprechender Ansteuerung über Alexa Echo Dot (und Yonomi App).

Da das Sounddeck per Funk und nicht IR angesteuert wird, funktioniert das ja leider so nicht mehr. Nun die Idee den Raumserver auf ein Raspberry zu installieren und http requests über eine ha bridge an das Sounddeck zu senden. Dies wäre dann ja auch über Alexa triggerbar.

Geht allerdings nur, wenn es für das Einschalten/Ausschalten und Switch der Eingänge auch entsprechende http requests gibt. Über die App kann das ja alles gesteuert werden, von daher müsste das doch auch irgendwie per http request möglich sein, oder?

Vielen lieben Dank!

ChriD commented 7 years ago

Hallo, ich kenne das raumfeld sounddeck leider nicht. Geht es eventuell über den weg der playlisten? also eine Playliste anlegen z.B. mit namen "HDMI" und da drinnen wird einfach auf den HDMI port umgestellt? Das funktioniert zumindest beim "LINEIN" bei den anderen raumfeld devices. Da lädt man dann einfach die "LineIn" Playlist um auf LineIn umzustellen.

Das man das mit requests machen kann das wird noch etwa dauern. Ich habe da vorher noch andere sachen zu implementieren

NSmartHome commented 7 years ago

Habe jetzt mal eine Playlist angelegt für den Receiver, der über den optischen Eingang läuft. So direkt kann man ja den Eingang nicht angeben, aber über die Einstellung "Raumfeld" als Eingangsauswahl (gibt es neben HDMI, Optisch, AUX) erkennt er wohl welches LINE In gerade aktiv ist und schaltet dann richtig um. Zwar etwas verwirrend, aber funktioniert ja mal soweit. Beim Einschalten des Fernsehers wechselt es ebenfalls automatisch auf den HDMI Eingang.

Wenn das Gerät an ist, sollte man mit den Requests für die Playlists also klar kommen. Und wenn der Receiver mal nicht wechseln will, hört man halt über die Playlist mit Webradio.

Bleibt noch der Punkt das Gerät ein- und auszuschalten über http request. Ein-/Auschalten erfolgt ja über den Kontrollraum in der App (über Schieberegler). Denkst Du das ist möglich und kommt noch oder ist das problematisch?