Closed cagix closed 1 year ago
Mein Kopf schwankt gerade zwischen "Das ist extremes Buzzword Bingo" und "Könnte man das tatsächlich nutzen, um Manipulation der Vorgaben zu verhindern?"
Anyway, die Gutachten sind relativ verheerend (und nach dem ersten Lesen auch nachvollziehbar).
Ich glaube, ein großes Problem, das ausschlaggebend für das Ergebnis war, war die falsche Priorisierung der ganzen Geschichte "Publikation". Das ist halt kein "Nebenbei"-Thema. Da muss ich besonders mir selbst an die Nase packen.
Anmerkung: Ich werde das Kommentar vermutlich noch ein paar Mal erweitern. Der Kopf arbeitet das im Hintergrund weiter.
@AMatutat Nimm es nicht zu schwer! Sowas passiert auch bei richtig sorgfältig ausgearbeiteten Publikationen schnell (siehe mein Rant über die Gutachter). Dennoch, wir müssen uns sichtbar machen, und wir sollten das als Chance zum Lernen nutzen.
Edit: Und nehme mich da auch nicht aus - die bisherigen Anträge waren ja auch alle recht hemdsärmelig mit wenig bis keinen Quellen.
Stichpunkte aus unserer Diskussion:
Klingt alles sinnvoll. Wie kriegen wir das so umgesetzt, dass am Ende tatsächlich noch ein paar Paper rauspurzeln? Im Prinzip müsste jeder für seinen Bereich noch einmal nach möglichen Konferenzen recherchieren, die dann bewerten und noch 1..2 Paper produzieren und einreichen.
Arbeiten über Overleaf, damit lässt sich besser verteilt zusammen arbeiten
Im Prinzip ja. In der Praxis weiss ich nicht :)
Die Hochschule tut sich sehr schwer damit, eine HS-Lizenz zu beschaffen (habe jetzt schon mehrfach an verschiedenen Stellen nachgefragt). Angeblich ein Datenschutzthema, aber andere Hochschulen in D sind ja angeblich bereits Kunden und müssten das DS-Problem ja auch haben bzw. gelöst haben.
In den freien Accounts kann man nur begrenzt sharen/zusammenarbeiten (wenn ich das richtig in Erinnerung habe).
Und am Ende des Tages habe ich bisher zu oft erlebt, dass die Dateien nicht persistiert/versioniert wurden.
Insofern würde ich tatsächlich erstmal mit Markdown hier im Repo losrennen und einen Workflow mit Makefile und Pandoc und LaTeX plus dem jeweiligen Styletemplate definieren. So hat man immer das aktuelle PDF und auch die Sourcen im Repo. Nur das direkte gemeinsame Editieren fällt weg.
Wie kriegen wir das so umgesetzt, dass am Ende tatsächlich noch ein paar Paper rauspurzeln?
Für mich leiten sich daraus 3 Schritte für jeden ab:
(1) und (2) können parallel geschehen. Im groben weiß ja jeder worüber er schreiben wird. (3) ist dann Konferenz o.ä Abhängig.
Eigentlich möchte ich mir mindestens eine hardcore Didaktik Konferenz raussuchen, da könnten wir a) richtig gutes Feedback bekommen b) die richtigen Leute erreichen. Ich fürchte nur, das unsere didaktische Expertise für sowas zu gering ist, aber versuchen schadet ja nicht. UFF durften wir ja auch machen.
Ich fürchte nur, das unsere didaktische Expertise für sowas zu gering ist, aber versuchen schadet ja nicht.
Das ist der Spirit :) ... Man könnte natürlich auch befürchten, dass die Akzeptanzwahrscheinlichkeit dadurch nach unten gedrückt wird.
Raussuchen passender Quellen und eintragen in ein zentrales (Wiki) Quellenverzeichnis mit kurzer Zusammenfassung.
@AKirsch1 @AMatutat @malt-r Wiki finde ich erstmal gut zum Sammeln.
Damit man damit ordentlich arbeiten kann, brauchen wir aber ein maschinenlesbares Format wie Bibtex (kann man beispielsweise gut mit JabRef verwalten) oder JSON/YAML (vgl. https://pandoc.org/MANUAL.html#specifying-bibliographic-data). D.h. mittelfristig wäre eine *.bib
-Datei im Repo nicht schlecht.
Wie wollen wir damit umgehen? Sollen wir diese Formate dann gleich so im WIKI anlegen? Oder erstmal sammeln und dann alles gemeinsam konvertieren?
Wie wollen wir damit umgehen? Sollen wir diese Formate dann gleich so im WIKI anlegen? Oder erstmal sammeln und dann alles gemeinsam konvertieren?
Ich würde erstmal sammeln und dann konvertieren. Danach können wir ja mit PRs das Ding erweitern. Aber wenn jetzt alle auf einmal rumlaufen, seh ich das Chaos schon kommen
@cagix @malt-r @AKirsch1 wie wollen wir mit diesen Issue weitermachen? Die Analyse für die Ablehnung haben wir gemacht und haben uns auch Handlungsschritte abgeleitet.
Dann kam noch die Idee auf, ein Zentrales Quellen-bibfile zu erstellen. Irgendwie haben wir das aber nicht weiter verfolgt. Wollen wir das nochmal aktiv aufnehmen, oder eher separate Related-Work Dokumentationen (wie cagix https://github.com/Programmiermethoden/2022-freiraum-dungeon/issues/74#issuecomment-1581066960 vorgeschlagen hat) anfertigen?
@cagix @malt-r @AKirsch1 wie wollen wir mit diesen Issue weitermachen? Die Analyse für die Ablehnung haben wir gemacht und haben uns auch Handlungsschritte abgeleitet.
Dann kam noch die Idee auf, ein Zentrales Quellen-bibfile zu erstellen. Irgendwie haben wir das aber nicht weiter verfolgt. Wollen wir das nochmal aktiv aufnehmen, oder eher separate Related-Work Dokumentationen (wie cagix Programmiermethoden/2022-freiraum-dungeon#74 (comment) vorgeschlagen hat) anfertigen?
@AMatutat Ich denke, dieses Ticket kannst Du schließen. Die Analyse ist gemacht worden, weitere Paper (zumindest für Dungeon und für D2G) sind auf dem Weg bzw. bereits eingereicht. Und für die Analyse vergleichbarer Arbeiten gibt es meinen Vorschlag, jeweils im Dungeon- und im D2G-Repo in docs/related_work/
pro Arbeit eine Markdown-Datei anzulegen mit Metadaten und den Analyseergebnissen (die aktuell in irgendwelchen Tickets/Kommentaren bzw. teilweise im Wiki stehen) und im Root-Verzeichnis der Repos jeweils eine .bib-Datei zu pflegen. Dann haben wir die relevanten Informationen zusammen und an der richtigen Stelle. Und wir sind auch unabhängig von GitHub, weil der Kram im Repo liegt (und nicht separat in Tickets/Wiki).
=> https://github.com/Programmiermethoden/2022-freiraum-dungeon/issues/166
Der Beitrag zur INFOS 2023 wurde abgelehnt, die Gutachten findet ihr in https://github.com/Programmiermethoden/2022-freiraum-dungeon/blob/master/09_publikationen/infos2023/ABLEHUNG%20INFOS%202023.pdf
Bitte nehmt euch 60..90 Minuten und analysiert gemeinsam das Paper zusammen mit den Gutachten und dem damaligen Vorgehen bei der Erstellung und leitet konkrete Maßnahmen für die restliche Laufzeit ab.
Wir können dann im nächsten Meeting darüber diskutieren.
Wir sind bisher nur auf einfachen Treffen gewesen, aber noch nicht auf einer richtigen Konferenz, und wir sollten zu allen drei Bereichen (Dungeon, DSL, D2A) dringend noch was unterbringen oder zumindest soweit vorbereiten, dass wir es noch nach Projektende einreichen können.