KFiD-G / KDSF

Standard für Forschungsinformationen in Deutschland
https://kerndatensatz-forschung.de/
Creative Commons Attribution Share Alike 4.0 International
5 stars 2 forks source link

Geographische Metadaten für Publikationen #3

Open nuest opened 1 year ago

nuest commented 1 year ago

Geographische Metadaten (Wo und wann?) haben ein hohes Potential wissenschaftliche Outputs zu Verknüpfen wo Schlagwörter und Volltextsuche scheitern. Sie können unzweideutige Beziehungen herstellen, analog zu persistenten Identifiern (PIDs).

Solche Geometadaten könnten auch für Publikationen im KDSF abgelegt werden.

Erste Erfahrungen hierzu wurden im Projekt OPTIMETA gemacht, siehe

Nüst, Daniel, Yücel, Gazi, Cordts, Anette & Hauschke, Christian (2022). Enriching the scholarly metadata commons with citation metadata and spatio-temporal metadata to support responsible research assessment and research discovery. arXiv:2301.01502 [cs.DL]. https://doi.org/10.48550/arXiv.2301.01502

KFiD-Geschaeftsstelle commented 1 year ago

Vielen Dank für Ihren Hinweis. Auf welche Elemente bezieht sich Ihr Vorschlag? Geht es zum Beispiel um Pu153 oder Pu98? Welchen PID würden Sie für Geometadaten empfehlen? Zum Beispiel geonames?

nuest commented 1 month ago

(Ich bitte um Entschulding für die Verzögerung wegen längerer Abwesenheit.)

Ich kenne keine gute PID für Orte, außer den tatsächlichen Koordinaten.

Bzgl. Pu98 - Ort der Konferenz: Da diese Orte fast immer einen Namen haben werden, finde ich das nicht so spannend.

So wie eine Publikation ein "Pu141 - Forschungsfeld" hat, bräuchte sie auch ein physisches Forschungsfeld in der realen Welt, zum Beispiel die Region in der Daten gesammelt wurden, die Städte in denen Personen befragt wurden, oder die Strecke die ein Reisebericht behandelt.

Aktuell sehe ich also kein Element dass eine bedeutungsvolle räumliche und zeitliche Verortung des Themas einer Publikation behandelt.

Ich hoffe das trägt zur Klärung bei.