KleSecGmbH / ioBroker

ioBroker Forum Files
6 stars 7 forks source link

Installation von Wireguard-UI auf bestehende Wireguard möglich? #3

Open Siggi0904 opened 1 year ago

Siggi0904 commented 1 year ago

Hallo, wäre auch eine nachträgliche, auf eine laufende Wireguard Installation, Einrichtung von Wireguard-UI möglich?

Was muss dafür unternommen werden? Bzw. wie erfolgt die Einrichtung dafür?

Danke im Voraus.

KleSecGmbH commented 1 year ago

Hallo, die Installation auf ein bestehendes Wireguard ist mit dem Skript problemlos möglich. Allerdings können KEINE Wireguard Konfigurationen in Wireguard UI übernommen werden, die manuell via Text-Konfiguration angelegt wurde.

Zur Installation auf ein vorhandenes System: wget https://raw.githubusercontent.com/KleSecGmbH/ioBroker/main/wireguard/installer-wgui.sh -O installer-wgui.sh && bash installer-wgui.sh in der Konsole ausführen.

Siggi0904 commented 1 year ago

Das heißt, vor der Installation die Konfiguration löschen, Installation ausführen und dann neu einen Client einrichten?

Muss ich die Eintragungen aus der Anleitung "Post Up Script" und "Post Down Script" auch durchführen?

Danke.

KleSecGmbH commented 1 year ago

Du kannst die vorhandene Konfiguration weiter betreiben oder löschen, nur verwalten kannst du sie vom WGUI nicht. Die Post UP und Down Werte musst du wie hier beschrieben trotzdem durchführen und je nach System den Netzwerkadapternamen (im Fall von Proxmox eth0) anpassen:

Siggi0904 commented 1 year ago

Okay, läuft soweit.

Falls an einer neuen Version gearbeitet wird, wäre eine Anzeige, ob der Server erreichbar ist, sehr cool. Gleiches vielleicht bei den Post Scripts,ob iptables etc. installiert ist, etc.

Danke.

KleSecGmbH commented 1 year ago

Die Idee mit den iptables etc. Gefällt mir gut. Aber was meinst du mit ob der Server online ist? Das wäre ja nur für die reine WGUI interessant, da mein Script ja Wireguard mit installiert?

LG

Siggi0904 commented 1 year ago

naja, ich hatte ja Wireguard-UI nachträglich installiert und außerdem habe ich ja meinen DYN-DNS als Serveradresse angegeben. So könnte man zeigen, dass der Servers sich da auch meldet. Das dann auch für die "Server Interface Addresses". Do weiß man, ob die Konfiguration richtig ist.

GerritB1966 commented 4 months ago

Mit dieser Anleitung konnte ich alles installieren. Ich hätte auch gerne die Möglichkeit, den QR-Code und die Conf-Datei per E-Mail an den Benutzer zu senden. Könnten Sie diese Option auch als Anweisung hinzufügen? Vielen Dank im Voraus für das Handbuch. Herzliche Grüße Gerrit