gaged / moccagui

Automatically exported from code.google.com/p/moccagui
0 stars 1 forks source link

Erster Entwurf Lathe Oberfläche #44

Open GoogleCodeExporter opened 8 years ago

GoogleCodeExporter commented 8 years ago
So, nun habe ich mich durch den wilden XML Urwald gekämpft und die erste Lathe 
Oberfläche für Mocca zusammengebastelt.

Ich habe ein paar neue ICON eingefügt
(alle aus Wikimedia, so dass wir keine Urheberrechte verletzen)

die Button neu angeordnet und unwichtige ausgeblendet.

In den XML Dateien einige Zeilen auskommentiert.

Was bleibt zu tun:
- Den unnötigen Kram aus den XML Dateien löschen
- Die unnötigen Bilder und png löschen

und:

folgendes ist mir beim Erstellen und Testen aufgefallen:

- Wie kann ich bei den Scripts Button eine arrowleft.ong als Icon an Position 0 
einfügen?

- Die Tabelle Werkzeug auswählen, zeigt gar keine Kopfzeile und das Grid wird 
zu klein dargestellt. Bei Drehwerkzeugen wird gebraucht : Spitzenradius, 
X-Versatz; Z-Versatz ; Frontwinkel und Backwinkel

- Das Fenster Werkzeuge bearbeiten zeigt immer noch keinen 
Spaltenüberschriften an

- Bei der Anzeige "Akt- U/min wird beim Start immer 500.000 angezeigt, sollte 
da nicht 500 langen? Wenn nun über MDI S2000 eingegeben wird, bleibt im Label 
aber 500.000 stehen. Ich dachte hier sollte immer die Drehzahl stehen, die beim 
Einschalten der Spindel anliegt, also in dem obigen Fall müsste hier 2000 
stehen, oder?

- Gibt es nicht irgend eine Möglichkeit, dass Mocca beim beenden das aktuelle 
Werkzeug speichert und dann beim Starten auch wieder lädt?

- Wird in der Touch Off Buttonleiste der Knopf "Bearbeiten" gedrückt, so 
erscheint ein Hinweisfenster XZ, da hat wohl der Programierer eine Debugfenster 
nicht deaktiviert ;-)

- Das Koordinaten bearbeiten Fenster hat auch keine Spaltenüberschriften.

- Der Knopf Grenzwerte An/Aus hat bei mir keine Funktion.

Gruß Norbert in Erwartung Eurer Kritik.

Original issue reported on code.google.com by nie...@web.de on 26 Dec 2010 at 9:54

Attachments: