kurmann / videoschnitt

Teilautomatisierung und Verwaltung für privaten Videoschnitt – das Kraftwerk für Familienfilme
Apache License 2.0
0 stars 0 forks source link

Recherche wie kann ich das mit Python lösen? #464

Open kurmann opened 1 month ago

kurmann commented 1 month ago

Lieber ChatGPT. Ich möchte gerne bei deinen grossen Fähigkeiten bei der Python-Scripterstellung profitieren.

Mit welchen Bibliotheken oder Techniken würdest du die Erstellung von statischen Webseiten basierend auf XML-Metadaten erstellen?

Die XML-Dateien beinhalten Metadaten für Familienvideos aus denen dann ein HTML mit eingebetteten CSS erstellt wird.`


Für die Erstellung von statischen Webseiten basierend auf XML-Metadaten würde ich dir die folgenden Python-Bibliotheken und -Techniken empfehlen:

  1. ElementTree (xml.etree.ElementTree):

    • Diese Standardbibliothek von Python eignet sich hervorragend zum Parsen von XML-Daten. Mit ElementTree kannst du XML-Daten einfach einlesen, navigieren und die benötigten Informationen extrahieren.
  2. Jinja2:

    • Jinja2 ist eine leistungsstarke Template-Engine für Python. Sie erlaubt es dir, HTML-Vorlagen zu erstellen und dynamisch mit den extrahierten Daten aus den XML-Dateien zu füllen. Dies erleichtert die Trennung von Logik und Darstellung, was zu saubererem und wartbarem Code führt.
  3. lxml:

    • Falls du mehr erweiterte XML-Verarbeitung benötigst, könnte lxml eine gute Wahl sein. Diese Bibliothek ist leistungsstärker als ElementTree und unterstützt XPath-Ausdrücke, was das Navigieren durch XML-Dokumente vereinfacht.
  4. BeautifulSoup:

    • Obwohl BeautifulSoup oft für HTML-Parsing verwendet wird, kann sie auch für XML verwendet werden. Sie bietet eine einfache und intuitive API, um XML-Dokumente zu durchsuchen und zu manipulieren.
  5. CSS Inlining:

    • Für die eingebetteten CSS-Stile könntest du entweder direkt CSS in die HTML-Datei einfügen oder Tools wie premailer verwenden, um CSS inline in das HTML einzubetten. Das ist besonders nützlich, wenn du sicherstellen möchtest, dass die CSS-Stile in jedem E-Mail-Client oder auf verschiedenen Plattformen korrekt angezeigt werden.

Beispiel-Workflow:

  1. XML-Daten einlesen und parsen:

    • Verwende xml.etree.ElementTree oder lxml, um die XML-Metadaten zu laden und zu parsen.
  2. Daten extrahieren:

    • Navigiere durch die XML-Daten und extrahiere die benötigten Informationen, z. B. Videotitel, Beschreibungen, Datum, etc.
  3. HTML-Template erstellen:

    • Erstelle ein HTML-Template mit Jinja2, das Platzhalter für die dynamischen Inhalte (z.B. Videotitel, Beschreibung) enthält.
  4. Daten in das Template einfügen:

    • Verwende Jinja2, um die extrahierten XML-Daten in das HTML-Template einzufügen und das finale HTML-Dokument zu generieren.
  5. CSS einbetten:

    • Falls notwendig, füge CSS-Stile inline in das HTML ein, entweder manuell oder durch Tools wie premailer.
  6. Statische HTML-Seite ausgeben:

    • Speichere die generierte HTML-Datei auf der Festplatte als statische Webseite.

Beispielcode:

Hier ist ein kleiner Beispielcode, der diesen Workflow demonstriert:

import xml.etree.ElementTree as ET
from jinja2 import Environment, FileSystemLoader

# XML-Daten einlesen
tree = ET.parse('videos.xml')
root = tree.getroot()

# Extrahiere relevante Daten aus dem XML
videos = []
for video in root.findall('video'):
    title = video.find('title').text
    description = video.find('description').text
    date = video.find('date').text
    videos.append({'title': title, 'description': description, 'date': date})

# Jinja2 Template laden
env = Environment(loader=FileSystemLoader('templates'))
template = env.get_template('video_template.html')

# HTML mit den extrahierten Daten rendern
html_output = template.render(videos=videos)

# Ausgabe in eine HTML-Datei
with open('output.html', 'w') as f:
    f.write(html_output)

In diesem Beispiel wird die XML-Datei videos.xml geparst, relevante Daten werden extrahiert und in ein Jinja2-Template eingefügt, um eine statische HTML-Seite zu erzeugen.

Diese Techniken sollten dir eine solide Grundlage bieten, um deine statischen Webseiten effizient zu erstellen.

kurmann commented 1 month ago

Angenommen ich müsste beim HTML auch ein wenig JavaScript unterbringen, wäre das kein Problem mit Jinja2, oder?

Das JavaScript müsste prüfen, ob ein Browser fähig ist HEVC abzuspielen und würde dann ein Link zu einer HEVC 4K-HDR-Videodatei integrieren und sonst 1080p SDR MP4.


Das Einbinden von JavaScript in ein HTML-Template mit Jinja2 ist absolut kein Problem. Jinja2 ist sehr flexibel und erlaubt es dir, jede Art von HTML-, CSS- oder JavaScript-Code in dein Template zu integrieren.

In deinem Fall, bei dem das JavaScript prüfen soll, ob der Browser HEVC (High Efficiency Video Coding) unterstützen kann und basierend darauf entweder einen 4K-HDR-Videolink oder einen 1080p SDR MP4-Link integrieren soll, könntest du wie folgt vorgehen:

Beispiel für das HTML-Template mit Jinja2 und JavaScript:

<!DOCTYPE html>
<html lang="de">
<head>
    <meta charset="UTF-8">
    <meta name="viewport" content="width=device-width, initial-scale=1.0">
    <title>Familienvideos</title>
    <style>
        /* Hier kannst du dein eingebettetes CSS hinzufügen */
    </style>
</head>
<body>
    <h1>Familienvideos</h1>

    {% for video in videos %}
    <div class="video-container">
        <h2>{{ video.title }}</h2>
        <p>{{ video.description }}</p>
        <p>Datum: {{ video.date }}</p>
        <video id="video-{{ loop.index }}" controls></video>
    </div>
    {% endfor %}

    <script>
        document.addEventListener("DOMContentLoaded", function() {
            {% for video in videos %}
            var videoElement = document.getElementById("video-{{ loop.index }}");

            // Prüfen ob der Browser HEVC unterstützt
            var canPlayHEVC = videoElement.canPlayType('video/mp4; codecs="hvc1"') !== "";
            if (canPlayHEVC) {
                videoElement.src = "{{ video.hevc_url }}";
            } else {
                videoElement.src = "{{ video.mp4_url }}";
            }
            {% endfor %}
        });
    </script>
</body>
</html>

Beispiel-Workflow zur Integration:

  1. XML-Datei erweitern:

    • Stelle sicher, dass deine XML-Datei sowohl die URL zur HEVC- als auch zur MP4-Version des Videos enthält.
      <video>
      <title>Video 1</title>
      <description>Ein schönes Familienvideo</description>
      <date>2023-08-14</date>
      <hevc_url>path/to/video_4k_hdr_hevc.mp4</hevc_url>
      <mp4_url>path/to/video_1080p_sdr.mp4</mp4_url>
      </video>
  2. Template anpassen:

    • In deinem Jinja2-Template kannst du jetzt sowohl die hevc_url als auch die mp4_url an das JavaScript übergeben. Das JavaScript prüft, ob der Browser HEVC unterstützt, und setzt dann die entsprechende Video-URL.
  3. Output generieren:

    • Das Jinja2-Template wird die entsprechenden Video-URLs dynamisch in das JavaScript integrieren, sodass für jedes Video die richtige Datei ausgewählt wird, basierend auf den Fähigkeiten des Browsers.

Beispiel-Code zur Generierung:

In deinem Python-Skript kannst du die Videos wie folgt an das Template übergeben:

import xml.etree.ElementTree as ET
from jinja2 import Environment, FileSystemLoader

# XML-Daten einlesen
tree = ET.parse('videos.xml')
root = tree.getroot()

# Extrahiere relevante Daten aus dem XML
videos = []
for video in root.findall('video'):
    title = video.find('title').text
    description = video.find('description').text
    date = video.find('date').text
    hevc_url = video.find('hevc_url').text
    mp4_url = video.find('mp4_url').text
    videos.append({
        'title': title,
        'description': description,
        'date': date,
        'hevc_url': hevc_url,
        'mp4_url': mp4_url
    })

# Jinja2 Template laden
env = Environment(loader=FileSystemLoader('templates'))
template = env.get_template('video_template.html')

# HTML mit den extrahierten Daten rendern
html_output = template.render(videos=videos)

# Ausgabe in eine HTML-Datei
with open('output.html', 'w') as f:
    f.write(html_output)

Mit dieser Lösung hast du eine flexible Möglichkeit, JavaScript in deine HTML-Templates zu integrieren und auf die spezifischen Fähigkeiten der Browser zu reagieren, um die optimale Videoqualität bereitzustellen.

kurmann commented 1 month ago

Sehr cool. Wir kommen später zu den Details. Ich weiss nun, dass es möglich ist.

Die erstellte HTML-Datei, einschliesslich Videodatei soll auf einen FTP-Server hochgeladen werden. Kann mir Python hier auch helfen?


Ja, Python kann dir definitiv dabei helfen, Dateien auf einen FTP-Server hochzuladen. Es gibt mehrere Bibliotheken, die für den FTP-Zugriff in Python verwendet werden können. Die bekanntesten sind:

  1. ftplib:

    • ftplib ist eine Standardbibliothek von Python, die für den FTP-Zugriff verwendet werden kann. Sie bietet grundlegende Funktionen zum Hochladen, Herunterladen und Verwalten von Dateien auf einem FTP-Server.
  2. paramiko:

    • Falls du SFTP (FTP über SSH) verwenden möchtest, ist paramiko eine hervorragende Bibliothek. Sie bietet eine sichere Möglichkeit, Dateien über FTP hochzuladen.

Hier ist ein einfaches Beispiel, wie du ftplib verwenden kannst, um die generierte HTML-Datei und die Videodatei auf einen FTP-Server hochzuladen.

Beispielcode mit ftplib:

import ftplib

# FTP-Server-Daten
ftp_server = "ftp.example.com"
ftp_username = "dein_username"
ftp_password = "dein_passwort"
ftp_directory = "/pfad/zum/verzeichnis/"

# Lokale Dateien, die hochgeladen werden sollen
files_to_upload = [
    'output.html',
    'path/to/video_4k_hdr_hevc.mp4',
    'path/to/video_1080p_sdr.mp4'
]

# Verbindung zum FTP-Server herstellen
with ftplib.FTP(ftp_server) as ftp:
    try:
        ftp.login(ftp_username, ftp_password)
        print("Erfolgreich verbunden und eingeloggt.")

        # Zum gewünschten Verzeichnis wechseln
        ftp.cwd(ftp_directory)

        # Dateien hochladen
        for file in files_to_upload:
            with open(file, 'rb') as f:
                ftp.storbinary(f'STOR {file}', f)
                print(f"Datei {file} erfolgreich hochgeladen.")

    except ftplib.all_errors as e:
        print(f"Ein Fehler ist aufgetreten: {e}")

Schritt-für-Schritt-Erklärung:

  1. FTP-Verbindung herstellen:

    • Zuerst stellst du eine Verbindung zum FTP-Server her und meldest dich mit deinen Zugangsdaten an.
  2. Zum Verzeichnis wechseln:

    • Falls notwendig, wechselst du in das Verzeichnis, in dem du die Dateien speichern möchtest.
  3. Dateien hochladen:

    • Mit storbinary lädst du die Dateien im Binärmodus hoch, was für Nicht-Textdateien wie Videos erforderlich ist.
  4. Fehlerbehandlung:

    • Der Code enthält grundlegende Fehlerbehandlung, die eventuelle FTP-Fehler abfängt und eine entsprechende Nachricht ausgibt.

Beispielcode mit paramiko für SFTP:

Falls du SFTP verwenden möchtest, hier ein Beispiel mit paramiko:

import paramiko

# SFTP-Server-Daten
sftp_server = "sftp.example.com"
sftp_port = 22
sftp_username = "dein_username"
sftp_password = "dein_passwort"
sftp_directory = "/pfad/zum/verzeichnis/"

# Lokale Dateien, die hochgeladen werden sollen
files_to_upload = [
    'output.html',
    'path/to/video_4k_hdr_hevc.mp4',
    'path/to/video_1080p_sdr.mp4'
]

# SSH-Client und SFTP-Client einrichten
ssh = paramiko.SSHClient()
ssh.set_missing_host_key_policy(paramiko.AutoAddPolicy())

try:
    ssh.connect(sftp_server, port=sftp_port, username=sftp_username, password=sftp_password)
    sftp = ssh.open_sftp()

    # Zum gewünschten Verzeichnis wechseln
    sftp.chdir(sftp_directory)

    # Dateien hochladen
    for file in files_to_upload:
        sftp.put(file, f"{sftp_directory}/{file.split('/')[-1]}")
        print(f"Datei {file} erfolgreich hochgeladen.")

    sftp.close()
    ssh.close()

except paramiko.SSHException as e:
    print(f"Ein Fehler ist aufgetreten: {e}")

Wichtige Punkte bei der Verwendung von SFTP:

Mit diesen Methoden kannst du automatisiert die erstellten HTML- und Videodateien auf einen FTP- oder SFTP-Server hochladen. Dies ermöglicht einen nahtlosen Workflow von der Erstellung der Dateien bis hin zur Veröffentlichung auf deinem Server.

kurmann commented 1 month ago

Ich möchte paramiko verwenden. Das Script für den FTP-Server soll noch zusätzlich die Funktion erhalten, zu prüfen, welches Mediensets (also HTML-Datei mit zugehörigen Videodateien) älter als 30 Tage sind. Diese sollen dann automatisch gelöscht werden.


Um das Skript mit paramiko so anzupassen, dass es Mediensets (HTML-Datei und zugehörige Videodateien) überprüft und solche, die älter als 30 Tage sind, automatisch vom Server löscht, kannst du wie folgt vorgehen:

Schritte:

  1. Liste der Dateien im Verzeichnis abrufen: Zuerst wird eine Liste der Dateien im Zielverzeichnis auf dem SFTP-Server abgerufen.
  2. Prüfung des Alters der Dateien: Das Alter der Dateien wird basierend auf ihrem letzten Änderungsdatum überprüft.
  3. Mediensets identifizieren: Da die Mediensets aus einer HTML-Datei und zugehörigen Videodateien bestehen, müssen diese logisch zusammengefasst und geprüft werden.
  4. Löschen von alten Mediensets: Mediensets, die älter als 30 Tage sind, werden vom Server gelöscht.

Beispielcode:

import paramiko
import time
from datetime import datetime, timedelta

# SFTP-Server-Daten
sftp_server = "sftp.example.com"
sftp_port = 22
sftp_username = "dein_username"
sftp_password = "dein_passwort"
sftp_directory = "/pfad/zum/verzeichnis/"

# Maximales Alter der Dateien in Tagen
max_age_days = 30

# SSH-Client und SFTP-Client einrichten
ssh = paramiko.SSHClient()
ssh.set_missing_host_key_policy(paramiko.AutoAddPolicy())

try:
    ssh.connect(sftp_server, port=sftp_port, username=sftp_username, password=sftp_password)
    sftp = ssh.open_sftp()

    # Zum gewünschten Verzeichnis wechseln
    sftp.chdir(sftp_directory)

    # Aktuelles Datum und Zeitstempel von vor 30 Tagen
    current_time = datetime.now()
    cutoff_time = current_time - timedelta(days=max_age_days)

    # Liste aller Dateien im Verzeichnis abrufen
    files = sftp.listdir_attr()

    # Mediensets identifizieren und prüfen
    media_sets = {}

    for file in files:
        file_name = file.filename
        file_time = datetime.fromtimestamp(file.st_mtime)

        # Füge Dateien zu einem Medienset hinzu basierend auf dem Namen
        base_name = file_name.rsplit('.', 1)[0]
        if base_name not in media_sets:
            media_sets[base_name] = []
        media_sets[base_name].append((file_name, file_time))

    # Alte Mediensets löschen
    for base_name, files in media_sets.items():
        # Prüfe das Datum jeder Datei im Medienset
        if all(file_time < cutoff_time for _, file_time in files):
            # Lösche alle Dateien des Mediensets
            for file_name, _ in files:
                sftp.remove(file_name)
                print(f"Datei {file_name} erfolgreich gelöscht.")

    sftp.close()
    ssh.close()

except paramiko.SSHException as e:
    print(f"Ein Fehler ist aufgetreten: {e}")

Erläuterung:

  1. Dateiattribute abrufen:

    • sftp.listdir_attr() wird verwendet, um eine Liste der Dateien im Verzeichnis zusammen mit ihren Attributen (einschließlich Änderungszeit) abzurufen.
  2. Mediensets identifizieren:

    • Dateien werden nach ihrem Basisnamen gruppiert, was bedeutet, dass Dateien mit demselben Namen, aber unterschiedlichen Erweiterungen (z.B. video1.html, video1.mp4) als ein Medienset behandelt werden.
  3. Altersprüfung:

    • Das Skript überprüft, ob alle Dateien in einem Medienset älter als 30 Tage sind. Nur wenn das gesamte Set älter ist, wird es gelöscht.
  4. Löschen von Dateien:

    • Dateien, die zu einem alten Medienset gehören, werden mit sftp.remove() gelöscht.

Anpassungen:

Mit diesem Skript kannst du sicherstellen, dass nur Mediensets, die vollständig älter als 30 Tage sind, gelöscht werden, was dir hilft, den Speicherplatz auf deinem FTP-Server effizient zu verwalten.