marq24 / ha-waterkotte-the-fork

HACS integration for Waterkotte Heatpumps [build since 2018] - # This version is deprecated - and no further updates will be provided! Please migrate to the new version of the Integration that have been published - TIA - see the 'Migration Guide' for details
MIT License
7 stars 1 forks source link

Allow write/change of source temp hysteresis #11

Closed devfaz closed 9 months ago

devfaz commented 10 months ago

Hi,

just was looking for a way to change the hysteresis of the source-pump, seems the integration doesnt support this for now.

So, I opened the webinterface to find the correct tag.

Its: A479

Should I provide/write some patch or how do we want to continue here? Remember you are currently working on a complete rewrite, so I dont want to waste (my) time :)

marq24 commented 10 months ago

can you provide a value range (min/max & step-size) for this field?

devfaz commented 10 months ago

min: 0K max: 40K step: 0.1*K

in the curl, the value for 3.5K is simply 35 - but this seems to be the usual way how waterkotte is handling this.

/cgi/writeTags?returnValue=true&n=1&t1=A479&v1=35
devfaz commented 10 months ago

if interested, the change from hysteresis to temperature based is

Tag: I1752 Value: 0 == hysteresis Value: 1 == temperature

marq24 commented 10 months ago

so we are here in the "none-public" ServiceArea... May I ask why you see the need, that this TAG should be adjustable via HA?

The A479 is a delta temperature value... I have to admit that I do not understand yet, that the meaning/functionality of this value. [we can switch to German here]

Also I have the question, when I set I1752 to 1... where do I set then the "target-temperature"?

and from the developers-perspective: Why your request is so specific - there are so many other Pump-related options/settings that are available... why you focus on this two Wärmequellenpumpe Setting [there are at least 16 fields (heating related)]

devfaz commented 10 months ago

Also.. aktuell fahre ich meine waterkotte mit 4K Spreizung auf Quellen-Seite.

Gem. Genehmigung darf ich in mein Erdreich nur max. 0°C kaltes Wasser zurückführen.

Wenn die Quelle jetzt (im Verlauf des Jan/Feb üblich) auf <4°C im Eingang fällt, dann würde die waterkotte (dank 4K Spreizung) irgendwann Wasser unter 0 zurück in die Bohrung schicken. Dies ist zum Einen nicht erlaubt (s.o) und zum anderen (wie in der Genehmigung gefordert) durch eine technische Abschaltung (seitens der Waterkotte) unterbunden. Soll bedeuten: Die waterkotte stoppt sofort, wenn die Quelle Wasser unter 0°C abbekommen würde.

Jetzt kann ich klar meinen Heizstab zücken, aber eff. ist es für mich die 4K Spreizung auf 3.5K .. 3K zu reduzieren um so max. eff. die WP zu betreiben.

Zu deinen Fragen:

Wenn I1752 auf 1 steht, dann setzt A479 die Ziel-Temperatur. Wenn I1752 auf 0 steht, dann setzt A479 die Spreizung.

Alle Klarheiten beseitigt :)

devfaz commented 10 months ago

Kleine Ergänzung zum Ziel: Ich würde gern mit Hass die Temp-Quelle-Ausgang überwachen und falls diese Richtung 0°C sich bewegt, die Spreizung reduzieren. Wenn dann im Sommer der Cool-Mode startet, dann kann die Spreizung wieder auf 4K zurück für den nächsten Winter.

marq24 commented 10 months ago

Erstmal vielen DANK für Deine Erläuterungen - da habe ich doch auch gerade mal meine Bohrgenehmigung durchforstet und das hier entdeckt: image

"müsste" ich also auch selbst drauf achten...

marq24 commented 10 months ago

... ich "muss" aber noch Fragen (nur weil ich eben Neugierig bin), mit wieviel Grad C kommt denn die Sole bei Deiner Wärmepumpe an (also jetzt die Tage, in denen es kälter war)? Bei mir liegt der tiefste Wert bei 7.7°C (Eingang) - da bin ich natürlich mit dem 4°K Delta natürlich noch ganz weit weg von den -3°C...

devfaz commented 10 months ago

Ein Heizvorgang beginnt heute mit ca. 6,7°C und nach ca. 1h haben wir im Eingang 4,1°C.

marq24 commented 10 months ago

Kannst Du auch nochmal prüfen, was das TAG A1220 bei Dir zurückgibt? [das ist bei mir in den Grundeinstellungen (pgSettings) [Grenzwert Wärmequellenaustritt] - sollte das nicht bei Dir dann auf 0°C stehen? [bei mir steht der Wert auf -2°C]

devfaz commented 10 months ago

Ja, scheint als wäre A1220 der Grenzwert. Bei mir 0°C

marq24 commented 10 months ago

Stimmst Du mir zu, das es dann keiner weiteren (externen) Regelung via HA Automation bedarf? Denn eigentlich sollte damit ja die Wärmepumpe selbst regeln, dass keine zu kalte Sole den Kompressor verlässt?!

devfaz commented 10 months ago

Nein, denn die Regelung ist dumm. Die eingestellte Spreizung wird stupide beibehalten, auch wenn damit in die Grenze gefahren wird und die WP mit einem Fehler (Grenzwert überschritten) ihren Betrieb einstellt.

mMn schlauer (und hier Aufgabe von Hass) wäre es, stattdessen die Spreizung zu reduzieren um möglichst lange ohne Heizstab fahren zu können.

devfaz commented 10 months ago

Man könnte ggf. auf "Temperatur" statt Spreizung umstellen, aber dann hat man in den Anfangsmonaten (Herbst) oder im Sommer für WW, eine Spreizung von >10K - k.A. ob das so eff. ist?

devfaz commented 10 months ago

Hier mal die MIN-Werte der Quelle-Eingehend der letzten 2 Jahre.

Bildschirmfoto_2024-01-13_16-50-44

von Mai-Okt eines jeden Jahren würde ich ungern auf "Temperatur" fahren.

marq24 commented 10 months ago

... ich bin "etwas" erstaunt über die implementierte "Regelung"... also wenn die Grenze überschritten wird... dann ergibt das natürlich total Sinn den Spreizungswert via HA anzupassen... solange die Eingangs-Temperatur wenigstens 1°C über dem Minimum ist (ich vermute mal der Wirkungsgrad geht dann auch mal irgendwann in den Keller)...

Vielen Dank für Deine Geduld!

devfaz commented 10 months ago

Ich hab zu Danken :)

marq24 commented 10 months ago

Wir haben uns vor der Entscheidung für eine Erdwärmepumpe nicht sehr Intensiv mit allen technischen Details auseinandergesetzt - jetzt finde ich es sehr interessant zu sehen, welche Daten andere Erdwärmepumpenbetreiber so haben...

Ich meine am Ende hat man ja doch wenig Einflussmöglichkeiten bzgl. der eigentlichen Wärmequelle - also dem Bohrloch... Unsere Pumpe ist jetzt (erst) seit Nov 2022 am Start - und ich habe noch keine wirklichen "Langzeit" Daten... bei mir läuft das ganze mit HA erst seit Ende Feb... Aber der MIN-Wert bei dem Quelleneingang sind die gemessenen 7.7°C vom 11.1.2024... Und auch die Abkühlung während eines Heizvorgangs ist bei mir hier auch (derzeit) noch deutlich geringer - sind so um die 0.5°C um die sich sich Quellentemperatur senkt, wenn die Pumpe 1h läuft... - da bin ich also noch sehr weit weg von meinen erlaubten -3°C.

Ich habe hier nur eine Bohrung - die allerdings 200m tief...

Release ist da (wenn Du es noch nicht gesehen haben solltest) :-) https://github.com/marq24/ha-waterkotte/releases/tag/2024.0.1

devfaz commented 10 months ago

Danke, macht mein renovate-bot automatisch heute Nacht ;)

Gleiches hier Erdwärme war halt die inkl Heizung/Alleinstellung beim Anbieter, der hat natürlich entsprechend die Werbetrommel gerührt.. Energiesparend, Ersatz für Klima im Sommer bei weniger Stromverbrauch usw..

Rückblickend würd ich keine mehr verbauen.

Den Aufpreis hätte ich lieber in Split-Klima gesteckt und stattdessen ne Luft-Wasser-WP. Das Verhältnis kalte Tage vs kalte Sole schiebt sich jedes Jahr Richtung kalte Sole und damit zum eff. Betrieb von Luft-Wasser.

Naja, wie immer - nachher ist man immer schlauer.

Bzgl privat.. ich kann dieses Issue auch in einer privaten Sitzung ohne GitHub Login sehen, nur FYI.

marq24 commented 10 months ago

Also ich bin mit der Energiebilanz der Wärmepumpe für das Jahr 2023 total happy (mir hat aber auch niemand vorher irgendwas versprochen)

image

Unser Jahresgasverbrauch war vorher ~31.500kWh pro Jahr (die Daten habe ich seit 2008) - Dieses Jahr sind das gute 10.000kWh weniger im Verbrauch.

Die 351.2 kWh für den Heizstab sind ausschließlich für thermische Desinfektionsläufe angefallen (die ich natürlich immer nur bei mehr als ausreichender PV Leistung durchgeführt habe).

Meinen Berechnungen zu Folge habe ich im Jahr 2023 ~4600,-€ an Energiekosten für unser Einfamilienhaus eingespart... Ich habe meine Berechnungen sogar publiziert: https://docs.google.com/spreadsheets/d/1Vy-azaf02cbRNgt5Im575GiVj4UPdeiwwPRS8XztGr8/edit?fbclid=IwAR29Cx-ZXhTURnJ4pHvetMQpNlO0rb6oMe-aDFFzwFrz7fmoZeNsRKEeTuo#gid=997592382

devfaz commented 10 months ago

Gerade getestet - scheint wie gewünscht zu arbeiten :+1: Danke!

Auch mal einen Blick in deine Berechnung geworfen. Dann hoffen wir mal, dass deine Quelle in 20J noch die Temperaturen liefert - wie aktuell, denn das ist leider der nächste Punkt, den vorher niemand andeutet. Niemand garantiert dir, dass die Sole in 20J nicht kälter aus der Erde kommt (da sind die Schweizer mit ihrer Berechnungsmethode[1] für Erdwärme weiter) oder dass dir in 20J die Genehmigung verlängert wird, sonst haste eine (evtl. noch funktionierende) WP, die aber nicht weiter betrieben werden darf.

Luft-Wasser-WP mag bei tiefen Temperaturen nicht soo eff. laufen, wie eine Erdwärme-WP - aber

Nur meine persönliche Ansicht, 5J nachdem ich die Entscheidung für die WP getroffen habe :)

[1]https://www.effiziente-waermepumpe.ch/wiki/Dimensionierung_Erdw%C3%A4rmesonden

...
Die neue SIA Norm (Schweiz) erfordert eine detaillierte Berechung der Erdwärmesonde.
Von der einfachen Berechnung nach Leistung der Sondenmeter hat man sich verabschiedet.
Die Norm wurde 2010 eingeführt.
Die Norm bezweckt die Einhaltung einer minimalen Soletemperatur von 0/-3°C nach 50 Betriebsjahren. 
...
marq24 commented 10 months ago

Gerade getestet - scheint wie gewünscht zu arbeiten 👍 Danke!

sehr schön - issue closed :-)

... Dann hoffen wir mal, dass deine Quelle in 20J noch die Temperaturen liefert - wie aktuell, denn das ist leider der nächste Punkt, den vorher niemand andeutet.

Mein Installateur hat mir schon gesagt, dass man davon ausgehen muss, dass die Temperaturen aus dem "Loch" sich höchstwahrscheinlich absenken werden - vor allem im ersten Jahr [was ich jetzt aktuell noch nicht so wirklich beobachten kann]... Aber eben das ganze ist ja auch erst ein Jahr am Start... Den Thread wollte ich jetzt aber nicht noch 19 Jahre offen halten :-)

... oder dass dir in 20J die Genehmigung verlängert wird, sonst haste eine (evtl. noch funktionierende) WP, die aber nicht weiter betrieben werden darf.

Das ist tatsächlich was theoretisch passieren kann - Wird aber auf jeden Fall nochmal abkassiert werden - ansonsten wir aber m.E. das Kontrollieren, das das Loch ohne Genehmigung weiter betrieben wird auch für etwas aufwendiger für den Kreis.

Nur meine persönliche Ansicht, 5J nachdem ich die Entscheidung für die WP getroffen habe :)

Ich muss zugeben, dass ich KEINE Ahnung habe, wie die Dimensionierung der Bohrung "berechnet" wurde - also auf welcher Basis von "was" - oder für welche "Dauer"... Auf die Idee bin ich überhaupt erst gekommen, weil vor 2 Jahren in der unmittelbaren Nachbarschaft bei einem Neubau auf einmal so ein Bohrer auf dem Grundstück stand... Und der gleiche Betrieb hat eben auch jetzt bei mir das ganze Geplant und umgesetzt... Aber es wird schon so sein wie Du sagst "Pie mal Schnauze"...

Würdest Du Deine EnergieBilanz Deiner Wärmepumpe aus dem Jahr 2023 mit mir privat teilen? [marquardt24 at gmail.com] - ich würde gerne einmal sehen, wie Werte auch aussehen können - kenne ja eben nur "meine"...