siduction / release-orga

Planning our next release: Feel free to chime in, add issues and proposals!
0 stars 0 forks source link

os-release file #25

Open ak-li opened 1 month ago

ak-li commented 1 month ago

Während des Testens von systemd-boot ist mir der Menüeintrag für siduction negativ aufgefallen.
Standardeintrag:
Debian GNU/Linux trixie/sid

Kurze Recherche führte zu
man os-release und 0pointer.de (13 Februar 2012)

systemd wertet nur die Datei /etc/os-release aus.
Ohne Änderung durch uns ist es ein Link auf /usr/lib/os-release.
lrwxrwxrwx 1 root root 21 3. Mai 18:15 /etc/os-release -> ../usr/lib/os-release

Bisher verwenden wir /etc/default/distro und für grub /etc/default/grub.d/siduction.cfg.

Empfehlung: Da wir systemd von Anfang an folgen, die Datei /etc/os-release in die ISOs aufnehmen. Hier ein Muster:

PRETTY_NAME="siduction Giants KDE"
NAME="siduction"
VERSION="Giants KDE"
VERSION_CODENAME=giants
ID=siduction
ID_LIKE=debian
HOME_URL="https://siduction.org/"
SUPPORT_URL="https://forum.siduction.org/"

In dem Beispiel ist das Flavor mit angegeben. So würde das Bootmenü von systemd-boot mit zwei verschiedenen siduction Installationen beispielsweise wie folgt aussehen.

       siduction Giants  XFCE
       siduction Giants  KDE
   Reboot Into Firmware Interface

Sollte das Erstellen der ISOs mit Flavor Definition zu aufwändig sein, lassen wir diesen Teil aus.

hhl commented 1 month ago

Ich frage mich gerade, ob die Datei überschrieben wird, wenn Debian eine neue Version davon heraus gibt. Dann müssten wir reagieren und unseren Sermon da wieder hinein patchen oder debian bitten unsere Distribution zu inkludieren.

ak-li commented 1 month ago

So wie ich die Dokumentation verstehe und es der Hirarchie in systemd entspricht,

Die Datei /etc/os-release hat vor /usr/lib/os-release Vorrang. [...]
/usr/lib/os-release ist der bevorzugte Ort, um Betriebssystemveröffentlichungs-
informationen wie Teile des Lieferantenbaums abzulegen.

befinden sich unter /usr die Daten des für uns ursprünglichen OS (Debian) und unter /etc die darauf aufbauenden Änderungen. Das bedeutet /etc/os-release wird durch ein Upgrade von systemd nicht überschrieben. Wenn trixi zu stable wird, vermutlich schon. Was natürlich noch zu testen ist.