Zur Dokumentation unseres Softwareprojekts haben wir eine Webseite erstellt, welche eine Überblick zu unseren Aktivitäten gibt - https://fub-hcc.github.io/20-SWP-CodingOpenness/
Eine fortlaufende Dokumentation des Stands unserer Arbeit erfolgt im Wiki.
Weitere Informationen zum Softwareprojekt befindet sich der FU Webseite.
Das Ziel unseres Open-Source Softwareprojekt im Sommersemester 2020 ist es, uns an der Entwicklung der Corona-App zu beteiligen. Wie das genau erfolgen kann, hängt von der weiteren Entwicklung ab, aber es geht vor allem darum, die Perspektive der Nutzer_innen dieser App geeignet zu berücksichtigen.
"Die" Kontaktverfolgung-App wird mit dem Ziel entwickelt, mögliche Corona-Infektionsketten, datenschutzfreundlich zu erkennen. (Daneben gibt es die Datenspende-App, Nutzung in Verbindung mit den Fitnesstracker, und der Vorschlag einer Quarantäne-App zur Entlastung der Gesundheitsämter). Die Corona-App kann nur ein Baustein von einer Vielzahl Maßnahmen sein, mit dem wir versuchen, die SARS-CoV-2-Epidemie einzudämmen. Leider gibt es nicht "die Corona-App", sondern eine Vielzahl unterschiedlicher, teilweise konfligierende Ansätze, daher ist es zunächst unsere Aufgabe, diese Ansätze zu identifzieren, zu vergleichen und zu bewerten. Letztlich besteht die Hoffnung, dass wir im Sommersemester die Möglichkeit erhalten, die eine oder andere App zu installieren und zu erweitern.
Ein zentraler Aspekt bei der Gestaltung einer Tracing-App ist die Vermittlung der eingesetzten Datenschutzmaßnahmen. Auch wenn es sich hier um ein klassisches Problem aus dem Bereich Usable Privacy and Security handelt, so steht doch kein Lösungsansatz per sé zur Verfügung. Gerade die Interpretierbarkeit von technischen Ansätzen ist noch immer eine Herausforderung für nicht-technische Personen. Interpretierbarkeit ein sehr subjektiver Begriff und daher schwer zu formalisieren. Sicherheitskonzepte werden aber häufig über formale Ansätze bewertet, die nur schwer vermittelt werden können.
In dem Softwareprojekt wollen wir uns vor allem auf Erklärungsmechanismen fokussieren. Das primäre Ziel besteht darin, dass Bürger|innen vom App-Betreiber|innen genügend Informationen erhalten, um die Ursachen eines Ereignisses oder einer Entscheidung zu verstehen. Diese Dimensionen betonen die Subjektivität von Erklärungen und unterstreichen die Notwendigkeit, die Erklärung an das Publikum, die Bürger|innen, anzupassen. Innerhalb des Vorhabens, sollen unterschiedliche Ansätze zur Erstellung solcher Erklärungen anhand von Low- und High-Fidelity-Prototypen konzipiert und implementiert sowie im Rahmen von Nutzerstudien (Remote Evaluation) evaluiert werden.