helgeerbe / OpenDTU-OnBattery

Software for ESP32 to talk to Hoymiles Inverters and Victrons MPPT battery chargers (Ve.Direct)
GNU General Public License v2.0
253 stars 56 forks source link

Regelmäßiger Ausfall Verbindung zu Hoymiles HM1500 - nach Neustart OpenDTU on Batterie funktioniert es wieder #1023

Open theMPstig opened 3 weeks ago

theMPstig commented 3 weeks ago

What happened?

Hallo, seit ca. 2 Monaten (ich mache regelmäßig die Updates und fahre aktuell die Version ) fällt mir manchmal mehrmals täglich, manchmal alle paar Tage die Verbindung vom OpenDTU on Battery zu meinem Hoymiles HM1500 aus. Die OpenDTU steht direkt neben dem Wechselrichter und die Verbindung müsste stabil sein. Ich habe es auch schon einmal ein paar Meter weggestellt ohne Änderung des Problems.

image image

Ereignisanzeige zeigt nichts. Konsole ebenfalls nichts:

image

Display vom OpenDTU ist ganz schwarz.

To Reproduce Bug

Passiert immer irgendwann nach einigen Stunden bis Tagen.

Expected Behavior

Sollte sich nicht aufhängen ;-)

Install Method

Pre-Compiled binary from GitHub

What git-hash/version of OpenDTU?

2024.05.07

Relevant log/trace output

Wo finde ich das Log?

Anything else?

No response

Solarteur commented 3 weeks ago

Ich bin nicht sicher, ob es sich bei deinem Problem um ein Firmware-Problem handelt. Bei mir - und ich denke bei vielen anderen auch - läuft OpenDTU-onBattery (bei mir 2 HM-600, 1 HM-800, Pylontech US2000C, Huawei R4850G2) absolut stabil. Sonst würden hier auch mehr Fehlermeldungen aufschlagen.

Welche Hardware hast du im Einsatz? Wie ist sie aufgebaut (gesteckt, gelötet, Platine)? Wie ist die Spannungsversorgung aufgebaut (Leistung Netzteil, Kabel)? Schon einmal ein anderes ESP32- und/oder nRF24-Modul getestet?

Zu "Wo finde ich das Log?": Unter "Infos" --> "Konsole"

theMPstig commented 3 weeks ago

Danke dir für deine schnelle Antwort. Die meisten Fragen kann ich dir leider nicht beantworten, da ich die Hardware auf Ebay fertig gebaut gekauft habe. Einzig das Netzteil kann ich dir mit einem Standard 0,6A-USB-Netzteil benennen. Daran hängt ein kurzes USB Kabel. Aktuell hängt es grad wieder. Das Log zeigt folgendes:

All missing
06:50:02.473 > Nothing received, resend count exeeded
06:50:03.364 > All missing
06:50:03.375 > Nothing received, resend whole request
06:50:04.193 > All missing
06:50:04.201 > Nothing received, resend whole request
06:50:05.013 > All missing
06:50:05.021 > Nothing received, resend whole request
06:50:05.751 > All missing
06:50:05.772 > Nothing received, resend whole request
06:50:06.538 > All missing
06:50:06.548 > Nothing received, resend count exeeded
06:50:06.855 > All missing
06:50:06.864 > Nothing received, resend whole request
06:50:07.050 > All missing
06:50:07.059 > Nothing received, resend whole request
06:50:07.296 > All missing
06:50:07.312 > Nothing received, resend whole request
06:50:07.574 > All missing
06:50:07.584 > Nothing received, resend whole request
06:50:07.761 > All missing
06:50:07.777 > Nothing received, resend count exeeded
06:50:07.791 > Fetch inverter: XXX
06:50:07.803 > Request SystemConfigPara
06:50:08.496 > All missing
06:50:08.506 > Nothing received, resend whole request
06:50:09.007 > All missing
06:50:09.022 > Nothing received, resend whole request
06:50:09.542 > All missing
06:50:09.553 > Nothing received, resend whole request
06:50:10.133 > All missing
06:50:11.260 > Nothing received, resend whole request
06:50:11.314 > All missing
06:50:11.326 > Nothing received, resend count exeeded
06:50:12.181 > PowerMeterClass: TotalPower: 1620.60
06:50:12.229 > All missing
06:50:12.239 > Nothing received, resend whole request
06:50:12.897 > All missing
06:50:12.910 > Nothing received, resend whole request
06:50:13.719 > All missing
06:50:13.728 > Nothing received, resend whole request
06:50:14.535 > All missing
06:50:14.543 > Nothing received, resend whole request
06:50:15.252 > All missing
06:50:15.264 > Nothing received, resend count exeeded
06:50:15.661 > All missing
06:50:15.690 > Nothing received, resend whole request
06:50:15.870 > All missing
06:50:15.901 > Nothing received, resend whole request
06:50:16.174 > All missing
06:50:16.250 > Nothing received, resend whole request
06:50:16.378 > All missing
06:50:16.389 > Nothing received, resend whole request
06:50:16.579 > All missing
06:50:16.591 > Nothing received, resend count exeeded
06:50:16.603 > Fetch inverter: XXXX
06:50:16.614 > Request SystemConfigPara
06:50:17.175 > All missing
06:50:17.240 > Nothing received, resend whole request
06:50:17.739 > All missing
06:50:17.750 > Nothing received, resend whole request
06:50:18.324 > All missing
06:50:18.406 > Nothing received, resend whole request
06:50:18.846 > All missing
06:50:18.856 > Nothing received, resend whole request
06:50:19.324 > All missing
06:50:19.337 > Nothing received, resend count exeeded
theMPstig commented 3 weeks ago

Hab in den Systeminfos nachgeschaut: ESP32-D0WD-V3 ist als Chip angegeben. Welche Firmware-Version wäre da eigentlich die richtige?

schlimmchen commented 3 weeks ago

Welche Firmware-Version wäre da eigentlich die richtige?

generic_esp32.

Einzig das Netzteil kann ich dir mit einem Standard 0,6A-USB-Netzteil benennen.

Klingt nicht sonderlich potent, aber pauschal als die Fehlerursache zu bennenen macht auch keinen Sinn. Kannst du es trotzdem gegen ein stärkeres austauschen? Das darf gerne 2A liefern, sodass die Spannung bei 500mA auch noch stabil ist. Die Netzteile sacken in Richtung ihrer maximalen Leistung mit der Spannung stark ab.

da ich die Hardware auf Ebay fertig gebaut gekauft habe.

Was hast du dafür bezahlt? Ist das günstiger als ein OpenDTU Fusion?

Ich hab leider keine gute Idee, warum das bei dir passiert. Sieht aber danach aus, als würde sich das RF Modul verklemmen, oder der SPI Bus dorthin. Das RF Modul gegen ein anders zu tauschen ist sinnvoll, um schrittweise auszuschließen, dass es daran liegt. Jedenfalls bleibt bei solchen sporadischen Fehlern eigentlich nur nacheinander Teile zu tauschen und zu beobachten, ob das Problem verschwindet. Mit dem Netzteil und dem USB-Kabel würde ich anfangen.

theMPstig commented 3 weeks ago

Danke dir für deine Rückmeldung. Ich probiere es mal mit einem stärkeren Netzteil. OpenDTU Fusion ist ungefähr genauso teuer wie das, was ich damals bezahlt habe. Hatte ehrlicherweise nicht wirklich recherchiert und da ich nicht löten kann war ich froh über eine fertige Lösung. Module tauschen kommt daher eher nicht in Frage für mich. Teste jetzt erstmal mit einem stärkeren Netzteil und sehe dann weiter. Ggf. hilft es ja schon.

theMPstig commented 3 weeks ago

Noch etwas: das Display wechselt in regelmäßigen Abständen von der Anzeige der Wattzahl auf "Offline". Mal öfter, mal seltener. Kann das zusammenhängen?

schlimmchen commented 3 weeks ago

Im Display steht "offline", wenn ein (oder alle?) Inverter nicht erreichbar sind. So als würde der Balken der Karte in der WebUI rot. Das ist also vermutlich ein Symptom deines Problems. Also offenbar passiert das häufiger, dass der WR nicht erreichbar ist, aber meistens erholt sich das System von selbst.

Solarteur commented 3 weeks ago

Welche "NRF24-Sendeleistung" ist denn bei dir eingestellt? Weniger ist da machmal mehr. Einfach verschiedene Einstellungen testen. Menupunkt erreichbar unter: Einstellungen --> DTU

theMPstig commented 3 weeks ago

Mit der Sendeleistung habe ich schon rumgespielt mit den verschiedenen Stärken und keine richtige Änderung erzielt. Also z.B. mit dem Problem mit Offline ist das einigermaßen unabhängig von der Meldung. Aber ich habe jetzt mal ein stärkeres Netzteil dran und beobachte mal weiter.

uli-bs commented 3 weeks ago

Ich hatte ähnliche Probleme, als meine DTU mit 20cm Abstand zwischen den WRs stand. Geholfen hat dann temporär, das klingt jetzt schräg, das Einwickeln der Antennen an den WRs mit Alufolie (Abschirmung).

Mittlerweile steht die DTU 2 Etagen tiefer, läuft mit einer "Range-Extender NRF24" (E01-ML01DP5 von EBYTE) und betreut auch noch den WR im Gartenhaus und die Alufolie ist auch weg... ;)

theMPstig commented 3 weeks ago

Ok, werde auch mal mit verschiedenen Standorten spielen. Mit dem stärkeren Netzteil jetzt immerhin schonmal seit gestern nachmittag ohne Ausfall. Heute mal abwarten, wie es läuft...

Generell habe ich aber viel von dem "Middle Missing" oder "All Missing" in den Logs. Ist das normal?

schlimmchen commented 3 weeks ago

Generell habe ich aber viel von dem "Middle Missing" oder "All Missing" in den Logs. Ist das normal?

Das ist nicht optimal, aber durchaus normal, dass Pakete wiederholt werden müssen. Ideal ist, wenn keine Meldung "request retransmit" in der Konsole auftaucht. Aber das ist nicht machbar, es wird immer mal wieder Fehlübertragungen geben.

sissiwup commented 3 weeks ago

Hallo, habe das gleiche Problem. Ohne Neustart kann ich es lösen, indem ich den Wechselrichter in der Oberfläche lösche und anschließend wieder hinzufüge. Ein Neustart über die Web-Oberfläche von OpenDTU hat allerdings nichts gebracht.

theMPstig commented 2 weeks ago

Ich komme da irgendwie nicht hin. Ggf. muss ich halt doch mal auf den OpenDTU Fusion umsteigen. Bis dahin: Gibt es eine einfache Möglichkeit, die OpenDTU regelmäßig neu zu starten. Habe ioBroker, aber wenn ich da den Restart auf True setze, passiert leider nichts...

theMPstig commented 2 weeks ago

Hallo, habe das gleiche Problem. Ohne Neustart kann ich es lösen, indem ich den Wechselrichter in der Oberfläche lösche und anschließend wieder hinzufüge. Ein Neustart über die Web-Oberfläche von OpenDTU hat allerdings nichts gebracht.

Wenn ein Neustart bei dir nicht hilft, wird es nicht das gleiche Problem sein, denke ich. Bei mir funktioniert das ja...

sissiwup commented 2 weeks ago

Hi, habe mir das Fusion Modell gekauft. Läuft jetzt ohne Probleme.

theMPstig commented 2 weeks ago

Bin jetzt auch auf OpenDTU Fusion umgestiegen und beobachte mal...