helgeerbe / OpenDTU-OnBattery

Software for ESP32 to talk to Hoymiles Inverters and Victrons MPPT battery chargers (Ve.Direct)
GNU General Public License v2.0
253 stars 56 forks source link

SMA Energymeter als Erzeugungszähler #971

Open iroc-fabi opened 1 month ago

iroc-fabi commented 1 month ago

Is your feature request related to a problem? Please describe.

Die Gesamt PV Leistung stimmt nicht. IMG_6401

Describe the solution you'd like

Neben den drei HMS1600 betreibe ich noch zwei SMA Wechselrichter. Alle fünf WR sind an einem Energymeter angeschlossen, der als Erzeugungszähler konfiguriert ist.

OpenDTU unterstützt ja bereits den Homemanager, diesen nutze ich auch. Siehe Screenshot. Toll wäre jetzt noch die Gesamt PV Leistung in openWB zu sehen. Man könnte die Daten auch per modbus aus den WR abrufen.

Describe alternatives you've considered

No response

Additional context

No response

Snoopy-HSS commented 1 month ago

Problem ist, man müsste 1-N Wechselrichter abfragen. Und nicht alle hängen per Speedwire im Netzwerk... Das ein Emeter vor den WR hängt ist auch eher unüblich...

spcqike commented 1 month ago

Ich würde es generell erst einmal zur Diskussion stellen, ob das ein typische Aufgabe für openDTU ist.

meiner Meinung nach ist die openDTU nur zur Auswertung und Steuerung der Hoymiles (und Derivate) gedacht. Ich sehe keinen Grund, warum es die Zentrale des gesamten Haushalts sein soll.

Wozu genau wäre es denn nötig, dass die Leistung aller Wechselrichter, auch von nicht Hoymiles und daher nicht DTU Geräten, erfasst wird?

schlimmchen commented 1 month ago

Das ein Emeter vor den WR hängt ist auch eher unüblich...

Vielleicht wird das aber üblich, z.B. für die Menschen mit 24V Batterie, weil da die Hoymiles ihre eigene Erzeugung falsch berechnen (ab einem gewissen DC-Strom).

Wozu genau wäre es denn nötig, dass die Leistung aller Wechselrichter, auch von nicht Hoymiles und daher nicht DTU Geräten, erfasst wird?

Ich hab mir das nicht überlegt, wie sich das verhält mir den zusätzlichen nicht-Hoymiles WR, aber dass die Erzeugung der WR durch einen Energy Meter erfasst wird ist gerade mein nächster wichtiger Meilenstein. Siehe #899. Der hier geäußerte Wunsch wäre dann erfüllt. Allerdings bin ich mir wie erwähnt noch nicht sicher, wie der DPL sich dann verhält. Den Teil habe ich auch noch nicht zu Ende gedacht.

iroc-fabi commented 1 month ago

Ich könnte die Daten auch per mqtt aus ioBroker an OpenDTU senden. Zusätzlich ist auch openWB in Betrieb. Die WB holt sich auch die Daten per mqtt etc.

iroc-fabi commented 1 month ago

Problem ist, man müsste 1-N Wechselrichter abfragen. Und nicht alle hängen per Speedwire im Netzwerk... Das ein Emeter vor den WR hängt ist auch eher unüblich...

Du hast recht. Das ist äußerst unüblich. Musste ich aber letztes Jahr wegen den drei zusätzlichen Hoymiles WR machen. klar, ich hätte mir die Gesamtleistung auch in ioBroker zusammenrechnen lassen können, dann wären die Daten aber nicht im Sunnyportal 😉