sruttloff / arduino-wavemaker-controller

Control 2 Jebao Wavemaker (SW-4) pumps yourself
The Unlicense
0 stars 0 forks source link

2 Jebao Wavemaker (SW-4) Pumpen selbst steuern

Da das Strömungsbild trotz der vielen Möglichkeiten die die Controller von Hause aus bieten, nicht meinen Wünschen entsprach, habe ich dieses kleine Projekt auf die Beine gestellt. Über die PWM Pins des Arduino wird ein Signal erzeugt und mit einem RC-Glied in eine Gleichspannung umgewandelt. Die Gleichspannung wird über den OP verstärkt und liefert am OP Ausgang 0-9V (oder 0-10V wenn man eine 10V Spannungsquelle hat). Im Programm wird Pump1 als Master betrachtet und Pumpe 2 ist Slave. Wenn Pump1 auf 100% läuft, läuft Pumpe2 mit 0%. Es gibt 4 Timings (siehe Bild) die man frei definieren kann. Auch sind 0% und 100% Leistung frei einstellbar (PWM Rate 0-255). 0% bedeutet bei mir, dass die Pumpe mit minimaler Leistung läuft, so dass diese gerade nicht stehen bleibt. Den Arduino Sketch also einfach im Kopfteil an die eigenen Bedürfnisse anpassen.

Timing Diagramm

Zur Umsetzung benötigt wird:

  1. Arduino Mega 2560 (eine kleinere Version des Arduino tut's auch, dann muss allerdings die Pinbelegung angepasst werden)
  2. 1 x OP Verstärker LM358
  3. 6 x 10kOhm Widerstände
  4. 2 x 22uF Elko's
  5. Netzteil mit 9-12V DC
  6. Ein paar Meter 2 Adriges Kabel + Hohlstecker (3,5mm / 1,45mm) um die Controller der Pumpen anzuschliessen.

Hier der Schaltplan: Schaltplan

Hier der Aufbau auf einer Steckplatine (Breadboard): Schaltplan

Die Pin 1 und 2 von J1 liefern dann die Spannung von 0-9V für die beiden Controller. Ich selbst habe die SW-4 Controller mit Hohlsteckern angeschlossen. Hat man die Version der Controller ohne die Steckanschlüsse, muss man das Gehäuse öffnen. Einfach die 4 Schrauben auf der Rückseite entfernen. Dann den Deckel abnehmen. Nun muss die Platine gelöst werden. An der Stelle wo eigentlich die Buchse sitzen sollte, wurde vom Hersteller der Ground-Pin mit dem Kontaktpin der Buchse verlötet. Entweder ist da nur sehr viel Lötzinn drauf oder ein Draht wurde zwischengelötet. Das muss man entfernen. Der Nachteil ist hierbei, dass der Controller nun nichts mehr tut, da er auf ein Signal von aussen wartet. Einen Kippschalter aufzulöten, bringt die Lösung. So kann man zwischen normalem und externem Modus umschalten.

Hier ein Foto wo man den Draht anlötet: Timing Diagramm

Markierung 1 zeigt, wo die Brücke auf der Vorderseite der Platine zu entfernen ist. Statt der Brücke einen Schalter zwischen setzen. An den - kommt dann der Minus von der Schaltung und an + der Ausgang von der Schaltung.

Optionaler Schalter zur Fütterung Bei Drücken des Schalters wird der Fütterungsmodus aktiviert. Die Pumpen stehen für 10 Sekunden still. Erneutes Drücken, bricht den Modus ab. Hier der Schaltplan und der Aufbau auf einer Steckplatine (Breadboard):: Schaltplan

Schaltplan